Projektdaten
Projektträger: | Initiativegruppe Naturschutz Iffezheim | |
Laufzeit: | 2011 | |
Projektkosten gesamt: | 812,00 € | |
Höhe der Fördersumme: | 312,00 € (38 % Förderanteil) |
Projektziel und umgesetzte Maßnahmen
An den mit finanzieller Unterstützung der Umweltstiftung Rastatt renaturierten Fließgewässern IffezheimerSandbach und Iffezheimer Mühlbach haben sich nicht nur nützliche und wünschenswerte Pflanzenarten ausgebreitet. Das Indische Springkraut, der Japanische Knöterich und stellenweise auch die Goldrute entwickelten sich so prächtig, dass Pflegemaßnahmen notwendig wurden.
Diese Maßnahmen wurden in der Zeit vom 18.07. – 22.07.2011 im Rahmen der Naturschutzprojekttage der Haupt- und Realschule Iffezheim durchgeführt.
Dabei haben sich Schüler wie Lehrer richtig ins Zeug gelegt. Kurzerhand wurde das Klassenzimmer von der Schule an den Sandbach und an den Mühlbach verlegt. Es beteiligten sind drei Schulklassen. Fünf Tage lang nahmen zwischen 13 und 29 Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern und dem Vorstandsmitglied der Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim, Gerhard Jung, den Kampf gegen die sogenannten Neophyten Indisches Springkraut, Japanischer Knöterich und Goldrute auf.
Neben der reinen Neophytenbekämpfung war das Ziel der Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim im Rahmen dieses Projektes junge Menschen an die Natur heranzuführen.