Projekte zur Umweltbildung
Anhand der Umweltbildung soll ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen vermittelt werden. Mit den folgenden Projekten soll den Menschen in der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt die Möglichkeit eröffnet werden, vor der eigenen Haustür sich eingehender über Tiere und Pflanzen zu informieren, Natur unmittelbar zu erleben.
Projektförderung
Titel | Beschreibung | Fördersumme | Projektträger | Laufzeit |
Weideniglu | Bau Weideniglu für Kinder | keine | Kindertagesstätte Paul-Gerhardt-Haus | 2019 |
Naturkunde für Kinder | Weißstorchprojekt | 750,00 € | Umweltstiftung Rastatt | 2012 – jetzt |
Naturerfahrung in den Auen | Schüler erforschen Tier- und Pflanzenwelt am Rhein | 34.134,62 € | Umweltstiftung Rastatt | 2010 |
Faltblätter | Faltblätter zu Naturschutzgebieten | 6.286,60 € | Regierungspräsidium Karlsruhe (Referat 56) | 2009 |
Infotafeln Wildbienen | Informationstafeln Wildbienen | 6.904,64 € | Stadt Rastatt | k.A. |
Fest der Natur | Fest der Natur Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf | 2.500,00 € | NABU-Kreisverband Rastatt | 2007 |
Solarpumpe Ökostation | Kauf Solarpumpe für künstlichen Bachlauf | 1.497,31 € | Aktive Betreuer der Ökostation | 2003 |
Konzeption Naturerlebnis | Konzept Gestaltung Naturerlebnisraum | 23.200,00 € | Stadt Rastatt | 2002 – 2003 |
Streuobst | Mobile Ausstellung Streuobst | 17.887,49 € | Obst- und Gartenbauverein Ottersdorf | 2002 |
Besucherplattform Federbachbruch | Bau Besucherplattform Naturschutzgebiet Federbachbruch | 18.406,51 € | Gemeinde Muggensturm | 2001 – 2002 |