Das Veranstaltungsprogramm 2022 hier zum Download
Das Programm in der Übersicht | |
---|---|
Ganzjährig | Die Auen bei Rastatt in den Jahreszeiten |
Mi., 23. 02. | Ein Vogel wie ein Schmetterling |
So., 13. 03. | Wer trommelt denn da? |
Sa., 19. 03. | Frühe Boten – Blaustern, Aronstab und Zitronenfalter |
Sa., 26. 03. | Und es werde Frühling – den Frühblühern auf der Spu |
Sa., 09. 04. | Ringen um einen Platz an der Sonne – Lebensbedingungen im Auwald |
Mi., 27. 04. | Piepmätze für Einsteiger - Parkvöge |
Do., 28. 04. | Dschungeltour mit dem Fahrrad |
Fr., 29. 04 | Tag der Streuobstwiese – Vielfalt erleben im Rastatter Ried |
So., 01. 05. | Erlebnisnachmittag an der Naturerlebnisstation „NEST Raukehl" |
Fr., 06. 05. | Entdeckertour im Gemeindewald Ötigheim |
Fr., 06. 05. | Nachtfalter-Leuchtabend |
Sa., 07. 05. | Sag mal, welcher Baum ist das? |
Fr., 13. 05. | Abendspaziergang in der Klangkulisse von Amsel bis Zilpzalp |
Sa., 14. 05. | Durch die Obstgärten zum Uraltrhein |
Sa., 21. 05. | Fledermausnacht |
Sa., 28. 05. | Bäume in der Aue – Hören, Sehen, Staunen |
Mi., 01. 06. | Piepmätze für Einsteiger – Vögel des Waldes |
Fr., 03. 06. | Was blüht denn da? |
So., 05. 06. | 10 Jahre nach dem Spatenstich – Hochwasser- und Ökologieprojekt Rastatt |
Sa., 11. 06. | Dynamik für die Rastatter Rheinaue Zusatzprogramm. |
Mi., 15. 06. | Pralles Leben im Industriegebiet |
So., 26. 06. | Schmetterling des Jahres 2022 – Der Kaisermantel |
So., 17. 07. | Mit dem Fahrrad durch das Rastatter LIFE+-Gebiet |
Fr., 02. 09. | Wildkräuterexkursion rund um Rastatt-Ottersdorf |
Sa., 03. 09. | WaldWert – Zwischen Schutz und Nutzen |
Fr., 09. 09. | Waldbaden |
So., 09. 10. | Wilde kulinarische Herbstschätze |
So., 23. 10. | Apfelsaftpressen |
Mi., 09. 11. | Biodiversität – was ist das eigentlich? |