Projekte an Gewässern

Seen im Binsenfeld bei Rastatt-Plittersdorf

Projektdaten

Projektträger:Fischergilde Plittersdorf
Laufzeit:2005
Projektkosten Genehmigungsplanung:48.320,99 €
Höhe der Fördersumme:48.320,99 € (100 % Förderanteil)

Projektziel und umgesetzte Maßnahmen

Im Gewann “Binsenfeld” liegen in der Überflutungsaue nördlich der Fährstrasse zwei kleine Baggerseen, die Ende der 1960er Jahre entstanden sind. Die Seen haben keinen direkten Anschluss an den Rhein und die Altrheine. Ein zumindest periodischer Wasseraustausch (bei Rheinhochwässern) war dadurch ursprünglich nicht möglich und die Seen drohten durch Verschlammung und Sauerstoffmangel im Sommer “umzukippen”. Bereits in einer Wassertiefe zwischen einem und zwei Metern lag der Sauerstoffgehalt lediglich zwischen 0,2 und 0,3 mg/l. Bei Sauerstoffkonzentrationen unter 5 mg/l ist ein dauerhaftes Überleben von Fischen und vielen anderen Wassertieren nicht möglich.

Um für diese Seen die Verbindung zum Altrhein – mit einem Wasseraustausch zumindest bei Hochwasser – zu schaffen, wurde auf Vorschlag der Fischergilde Plitterdorf unter einem erhöhten Waldweg ein 18 m langer Durchlass aus Stahlbeton mit einer Breite von 2,20 m und einer Höhe von 1,70 m gebaut. Die besondere Bauart des Durchlasses mit einer breiten Basis (Maulprofil) sorgt hierbei für einen besseren Wasserdurchfluss als dies mit einem üblichen Rohr möglich ist. Gleichzeitig dient diese Verbindungsröhre der besseren Vernetzung der Auengewässer und fügt sich in ein entsprechendes Gesamtkonzept ein.

Die Fischergilde Plittersdorf nahm nach den baulichen Arbeiten ergänzend Pflanzarbeiten vor und sorgt durch regelmäßige Gewässerpflege (Freiräumen der Anbindung) für einen ungehinderten Wasserzu- und abfluss.