Projektdaten
Projektträger: | Stadt Rastatt |
Laufzeit: | 2024-2025 |
Projektkosten gesamt: | 23.790,48 € |
Höhe der Fördersumme: | 21.400 € (Förderanteil 90 %) |
Projektziel und umgesetzte Maßnahmen
Das Naturschutzgebiet „Rastatter Bruch“ ist ein ausgedehntes Feuchtgebiet mit Niedermoorcharakter und bietet am Randbereich der Stadt Rastatt neben Naherholung vor allem auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Menschliche Eingriffe, v.a. in den Wasserhaushalt des Schutzgebietes haben die Ökologie verändert. Maßnahmen zur Aufwertung des Gebietes sollen zukünftig die Erhaltung des Schutzgebietes sichern. Da Maßnahmen auf fundierten Informationen beruhen sollten, hat die Stadt Rastatt im Jahr 2024 den Antrag zur Bestandserfassung von ausgewählten Tier- und Pflanzenarten im Schutzgebiet gestellt. Unter fachkundlicher Leitung des Sachverständigen für Umweltfragen Dr. Volker Späth und Kollegen wurden 38 ha im Naturschutzgebiet untersucht.
Erfasst wurden die verschiedenen vorkommenden Biotoptypen nach LUBW (2018) inkl. FFH-LRT & §30 BNatschG und 33+33a NatSchG, die Erfassung gefährdeter Pflanzenarten nach RL BW (2023), sowie die Erhebung von Brutvögeln, Amphibien, Libellen und einzelner artenschutzrelevanter Arten.
Die Ergebnisse der Bestandserfassung liefern wichtige Datengrundlagen für zukünftig nachhaltige und naturschutzfachliche Maßnahmen im Gebiet.